Recommendations & Guidelines

Empfehlungen für den Zugang zu Archiven

Alle notwendigen Schritte zu ergreifen, um die Öffnung der Archive zu erleichtern, ist eine der wichtigen Verpflichtungen, die die Mitgliedstaaten im Rahmen der Stockholmer Erklärung eingegangen sind.

Der Zugang zu Holocaust-relevanten Materialien1 steht seit über einem Jahrzehnt im Zentrum der Arbeit der IHRA und bildet eine ihrer Prioritäten. In der Erklärung der Ministerkonferenz der IHRA von 2020 haben die Mitgliedstaaten betont, wie wichtig es ist, Archivmaterial zu Zwecken der Bildung, Erinnerung und Forschung zu identifizieren, zu erhalten und zugänglich zu machen. Bald werden keine Überlebenden des Holocaust mehr unter uns sein, und der Zugang zu Holocaust-Archiven gewinnt eine immer größere Bedeutung, wenn es darum geht, die Erinnerung an den Holocaust wach zu halten. Er wird zu einer Priorität für Regierungen, Parlamente und Archivsammlungen. Dieses verstärkte Interesse an der Identifizierung, der Bewahrung, dem Zugang zu und der Nutzung von Archiven sollte zu humanistischen und demokratischen Werten im Dienste des globalen Friedens beitragen.

Empfehlungen für den Zugang zu Archiven, Monitoring des Zugangs zu Holocaust-Sammlungen

Related Content

The IHRA regularly translates its resources into other languages.